Einkaufsvoraussetzungen und
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Bitte individuelle Öffnungszeiten der Firmen beachten.

Lieferverkehr

Bitte mit den jeweiligen Firmen absprechen.

Dokumente, Gebühren, Ansprechpartner

Bitte bei den jeweiligen Firmen nachfragen.

Dienstleistungen


Alles an einem Ort

Während des Einkaufs dem Transporter mal eben eine Wäsche gönnen, beim Einkauf gleich Tüten und Taschen für den Verkauf mitnehmen oder nach dem Einkauf noch schnell volltanken, die neuen Winterreifen bestellen oder beim Fachgroßhandel für Gastronomiebedarf reinschauen und das dringend benötigte Ersatzteil bestellen, das funktioniert bestens auf dem Berliner Großmarkt.

Einige Unternehmen auf dem Berliner Großmarkt ergänzen die alltägliche Einkaufstour; es sind Spezialisten, die das breite Angebot der Großhändler an der Beusselstraße sinnvoll ergänzen. Seien es Mietkühlflächen in verschiedenen Temperaturzonen oder Convenience- und Verarbeitungsbetriebe, die eine Vielzahl von Produkten je nach Kundenwunsch vorbereiten, verarbeiten und ausliefern. Seien es die LKW-Waschanlage, Reparaturwerkstatt, der Reinigungsdienst, Reifenhandel, Tankstelle, Ersatzteilhandel oder Servicestationen für Gabelstapler, der Fachgroßhandel für Einrichtungskonzepte in der Lebensmittelbranche.

Sie alle komplettieren das One-Stopp-Shopping-Konzept. Ergänzt wird deren Angebot schließlich um Servicebereiche wie Webdesign, Marketing und Werbung, Catering, Verpackungsmittel sowie Labor- und Prüftätigkeiten. Auch behördliche Einrichtungen gehören selbstverständlich auf den Berliner Großmarkt: Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt, Pflanzenschutzamt, Sachverständigenbüro für Obst und Gemüse, ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle.

So loben uns die Kunden:
Alles an einem Ort. Das gilt auf dem Berliner Großmarkt auch für den Service- und Dienstleistungsbereich, der das One-Stopp-Shopping-Konzept abrundet. Die Waschanlage, die Reparaturwerkstätten und der Fachhandel mit Ersatzteilen für Lkw, Pkw und Gabelstapler, die variablen Größen und Temperaturbereiche an mietbarem Kühlraum, die Labors, Einrichter und Fachhändler für Verpackungsmaterialien – das ist eine einmalige und sinnvolle Ergänzung des Frischekonzeptes auf dem Berliner Großmarkt.

Moderne Entsorgung

Sauberkeit ist oberste Pflicht!

Bitte helfen Sie dabei und entsorgen Ihre Abfälle

ausschließlich in der Entsorgungsstation

(Gebäude 03, direkt an der Einfahrt Beusselstraße).

 

unentgeltlich:

Pappe, Folie, Wasserpaletten

kostenpflichtig:

Holz (0,11€/kg); Kompost (0,11 €/kg); Restabfall (0,30 €/kg)

 

Öffnungszeiten der Müllstation:

Mo und Fr 02.00 - 16.00 Uhr

Di, Mi, Do 02.00 - 14.00 Uhr

Sa 03.00 - 13.30 bis auf Widerruf

 

Entsorgungsbedingungen

Entsorgen Sie nur den Müll, der bei Ihrem Einkauf anfällt.

Das Mitbringen von Haus- und Gewerbemüll ist untersagt.

Zuwiderhandlungen werden geahndet.


Weitere Hinweise finden Sie hier!

Firmensuche

Geben Sie den Firmennamen
oder einen Teil davon ein.
Alle anzeigen

 
 
Über den Großmarkt
Daten & Fakten
Wir engagieren uns
Wir setzen auf Grün
Nachhaltigkeit
Presse
Mieten auf dem Großmarkt
Benutzerordnung
Marheineke Markthalle
Karriereportal Hauptstadt Machen
Brandschutz
Betriebskostenverordnung
Kontakt / Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutz/-verarbeitung

Berliner Großmarkt GmbH
Beusselstraße 44N-Q
10553 Berlin
Telefon: +49 (30) 398 961 0