Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Wirtschaften ist für den Berliner Großmarkt kein Werbeslogan, sondern ein wirkliches Anliegen und ein echter Standortvorteil. Ein gezieltes und langfristig angelegtes Betriebskostenmanagement erhöht die wirtschaftliche Attraktivität des Berliner Großmarktes und dient gleichzeitig dem Klimaschutz unserer Region. Deswegen setzt der Berliner Großmarkt seit Jahren auf eine ökologisch sinnvolle Weiterentwicklung seiner Infrastruktur: Auf einer Fläche von knapp 40.000 Quadratmetern ist so in 2012 in Zusammenarbeit mit der Berliner Energieagentur GmbH die größte Photovoltaik - Dachanlage Berlins entstanden, die insgesamt 1.600 Megawattstunden Strom im Jahr liefert. Bei steigenden Energiepreisen ist die Eigennutzung des erzeugten Stroms zu stabilen Preisen in absehbarer Zeit eine echte wirtschaftliche Alternative. Unabhängig davon werden pro Jahr 800 Tonnen CO2 vermieden.
Bei steigenden Energiepreisen ist die Eigennutzung des erzeugten Stroms zu stabilen Preisen in absehbarer Zeit eine echte wirtschaftliche Alternative. Unabhängig davon werden pro Jahr 800 TonnenCO2 vermieden. Weitere Projekte werden folgen.
Mehr über die ökologisch-technischen Maßnahmen lesen Sie auf der Seite „Wir setzen auf grün"
|
|